Wir sind für Sie da – von Anfang an
Eine Amputation ist für jeden Betroffenen ein schwerer Eingriff in das gewohnte Leben. Orthos tut alles, um zu helfen und zu remobilisieren.
In Zusammenarbeit mit führenden Krankenhäusern bieten wir Hilfe von Anfang an – also schon im Krankenhaus
Die Therapie setzt direkt nach der Operation an und kann als erster Schritt zur Rehabilitation von Beinamputierten gesehen werden.
Das Konzept verbessert den Heilungsprozess und ist damit die erste Stufe zur erfolgreichen Prothesenversorgung.
Wir möchte diesen „ersten Schritt“ gemeinsam mit Ihnen gehen.
Eine Amputation stellt immer eine gravierenden Veränderung im Leben eines Menschen dar. Um die körperlichen Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen setzen wir als ersten und
wesentlichen Schritt unserer Krankenhausversorgung das postoperative
Frühversorgungskonzept mit Silikonlinern ein.
Diese bewährte Therapieform setzt zeitnah nach der Operation an und kann als erster Schritt der Rehabilitation gesehen werden.
Wie gehen wir vor?
Nach Absprache mit dem betreuenden Arzt werden wir den Stumpf vermessen. Dies ist der erste Schritt in Richtung einer prothetischen Versorgung. Im Anschluss erhalten Sie von uns Ihren Silikonliner, eine Hülle aus Silikon, der stundenweise auf dem Stumpf getragen wird und durch Kompression die Heilung und Formgebung maßgeblich beeinflusst.
Ihr Silikonliner wird von uns regelmäßig auf seine Passform hin kontrolliert, und gegebenenfalls ausgetauscht um eine gleichbleibende Kompression zu gewährleisten.
Da wir sehr eng mit den Rehabilitationskliniken im Hamburger Umland zusammenarbeiten, ist auch im Falle einer Verlegung Ihre weitergehende
lückenlose Betreuung unsererseits sichergestellt.
Ihre erste Prothese wird von uns hergestellt sobald der Stumpf belastbar ist und keinen Umfangsschwankungen mehr unterliegt, die nach einer Operation dieser Größenordnung in der ersten Zeit völlig normal sind.
Die Produktionsdauer beträgt 1-3 Werktage.
In den ersten Anproben wird die Passform und Länge der Prothese kontrolliert und angepasst.
Sobald diese erreicht sind, zeigen wir Ihnen die verschiedenen Funktionen Ihrer Prothese und wie sie an- und abgelegt wird.
Die ersten Steh- und Gehübungen können nun stattfinden.
Während Ihres gesamten Aufenthalts in der Rehabilitationsklinik stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Prothesenversorgung zur Seite und werden unser Möglichstes tun um Ihre Rehabilitation erfolgreich zu unterstützen